17. Schadenereignis | Brandmeldeanlage (BMA) |
Gemeinde | Berikon |
Datum, Zeit, FW-Leute | 13.08.2023, 15.35 – 16.30 Uhr, 19 AdF |
Wer hat die FW angefordert? | BMA via KNZ |
Ort des Ereignisses | Bahnhofstrasse |
Art der Hilfeleistung | Nachdem ein Überblick beim Alarmobjekt verschafft werden konnte, wurden der Elektrolüfter eingesetzt um die verrauchte Wohnung zu lüften. Anschliessend wurde die Wohnung der Mieterin übergeben und die Hauswartung informiert. |
Schadenursache | Rauchentwicklung in der Wohnung durch die Bratpfanne |
16. Schadenereignis | Technische Hilfeleistung |
Gemeinde | Berikon |
Datum, Zeit, FW-Leute | 12.08.2023, 17:26 – 18:00, 2 AdF FW Mutschellen |
Wer hat die FW angefordert? | Bewohner via Alarmstelle 118 |
Ort des Ereignisses | Gubelrain |
Art der Hilfeleistung | Raum und Steckdose kontrolliert (ohne Befund). Der Mieterin nach Kontrolle die Räumlichkeiten wieder übergeben. |
Schadenursache | Wird via Mieterin und Eigentümer abgeklärt |
Diverses | Konferenzgespräch |
15. Schadenereignis | Verkehrsregelung |
Gemeinde | Berikon |
Datum, Zeit, FW-Leute | 30.07.2023, 13.25 – 15.15 Uhr, 18 AdF |
Wer hat die FW angefordert? | REPOL via KNZ |
Ort des Ereignisses | Bellikerstrasse |
Art der Hilfeleistung | Nachdem ein Überblick verschafft werden konnte, wurden die Unfallstelle sowie die beiden Fahrzeuge gesichert. Für die Verkehrsführung wurde ein wechselseitiger Einbahnverkehr eingerichtet. Die involvierten Fahrzeuge wurden stromlos gemacht und die ausgelaufenen Flüssigkeiten mittels Öl-Binder aufgenommen. In der Folge den Abschleppdienst bei der Bergung unterstützt und anschliessend die Unfallstelle geräumt. |
Schadenursache | Unfall |
Diverses | 2x Ad REPOL 2x Ad KAPO AG 2x Ad Rettungsdienst Intermedic |
14. Schadenereignis | Brand−Mittel - «Feld brennt» |
Gemeinde | Berikon |
Datum, Zeit, FW-Leute | 19.07.2023, 11:44 Uhr – 14:15 Uhr, FWM 25 AdF, FW Rufi 11 AdF |
Wer hat die FW angefordert? | Bewirtschafter via Kantonale Notrufzentrale KNZ 118 |
Ort des Ereignisses | Im Feld |
Art der Hilfeleistung | Das brennende Feld mit Wasser ab beiden Tanklöschfahrzeugen gelöst und die Brandstelle geeggt. Mit der Wärmebildkamera die Brandstelle und angrenzende Bereiche auf Glutnester kontrolliert. |
Schadenursache | Steinschlag |
Diverses | Bilder vom Einsatz Vielen Dank der Feuerwehr Rudolfstetten-Friedlisberg (Alarmverbund 06.00 – 18.00 Uhr), dem Bauamt Berikon und den zivilen Helfer für die Unterstützung bei der Bewältigung des Einsatzes. |
13. Schadenereignis | Verkehrsregelung |
Gemeinde | Berikon |
Datum, Zeit, FW-Leute | 14.07.2023, 08.30 – 11.45 Uhr, 16 AdF |
Wer hat die FW angefordert? | REPOL via KNZ |
Ort des Ereignisses | Bellikerstrasse |
Art der Hilfeleistung | Nach der Orientierung über die Schadenlage durch die REPOL wurde die Unfallstelle gesichert und die Personen von uns betreut. Anschliessend wurde für den Verkehr eine Umleitung eingerichtet. Bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes konnte sukzessive das Dispositiv reduziert und auf einen wechselseitigen Einbahnverkehr gewechselt werden. In der Folge haben wir dann den Abschleppdienst unterstützt, den Schadenplatz geräumt und wieder freigegeben. |
Schadenursache | Kollision zwischen LKW und PKW |
Diverses | Bild vom Einsatz |
12. Schadenereignis | Technische Hilfeleistung |
Gemeinde | Berikon |
Datum, Zeit, FW-Leute | 11.07.2023, 16.00 Uhr – 18.00 Uhr, 16 AdF |
Wer hat die FW angefordert? | Kommandant |
Ort des Ereignisses | Im Feld, Unterdorfstrasse |
Art der Hilfeleistung | Aufgrund der Wettervorhersage (Gewitterwarnung Stufe 4) wurde vorsorglich das Hochwasser-Dispositiv mittels Hochwassersperren aufgebaut. |
Schadenursache | Wetterlage |
Diverses | Nebst der Feuerwehr standen auch die Werkhofmitarbeiter im Einsatz. |
11. Schadenereignis | Technische Hilfeleistung |
Gemeinde | Berikon |
Datum, Zeit, FW-Leute | 07.07.23 22:21 Uhr – 23:00 Uhr, 12 AdF |
Wer hat die FW angefordert? | Fahrgast via Kantonale Notrufzentrale KNZ 118 |
Ort des Ereignisses | Bahnhofstrasse |
Art der Hilfeleistung | Person lokalisiert und über das weitere Vorgehen informiert. Lift ausser Betrieb gesetzt und via Notbetrieb auf das nächste Stockwerk bewegt. Den Fahrgast befreit und betreut. |
Schadenursache | Unbekannt |
10. Schadenereignis | Brandmeldeanlage (BMA) |
Gemeinde | Widen |
Datum, Zeit, FW-Leute | 07.07.2023, 11.38 – 12.15 Uhr, 23 AdF |
Wer hat die FW angefordert? | BMA via. KNZ |
Ort des Ereignisses | Burkertsmatt |
Art der Hilfeleistung | Einsatzort gesichert und mit dem Betriebspersonal die Räumlichkeiten kontrolliert. Die anwesenden Mitarbeiter konnten bereits die stark rauchende Pfanne vom Herd nehmen und den Raum lüften. Nach der Sichtung vor Ort und dem Ausschluss möglicher weiterer Gefahren wurde die Wohnung wieder dem Betrieb übergeben. |
Schadenursache | Starke Rauchentwicklung bei der Bratpfanne |
09. Schadenereignis | Stützpunkt – Modul 4, ADL/HRF – Rettung ohne Brand |
Gemeinde | Widen |
Datum, Zeit, FW-Leute | 20.05.2023, 06.22 -07.14 Uhr, 12 AdF |
Wer hat die FW angefordert? | Rettungsdienst |
Ort des Ereignisses | Fuchsweidstrasse |
Art der Hilfeleistung | Den Rettungsdienst bei der Betreuung und beim schonenden Transport mittels HRF unterstützt. |
Schadenursache | Aufgebot durch Rettungsdienst |
Diverses | Bild vom Einsatz |
08. Schadenereignis | BMA Haus Morgenstern |
Gemeinde | Widen |
Datum, Zeit, FW-Leute | 09.05.2023, 22:06-22:45 37 AdF FW Mutschellen |
Wer hat die FW angefordert? | BMA via Kt. Alarmstelle 118 |
Ort des Ereignisses | Hasenbergstrasse |
Art der Hilfeleistung | Wurde beim BMA Hauptmeldeanlage empfangen. Abklärung mit Betreuer, was der Vorfall ist. Mit Haus Morgenstern Betreuer sichergestellt, ob BMA zurückgestellt wurde. |
Schadenursache | Im Keller zu Heiss geduscht und nicht belüftet. |
07. Schadenereignis | Techn. Hilfeleistung, Fledermaus |
Gemeinde | Widen |
Datum, Zeit, FW-Leute | 30.04.2023, 02.07 Uhr – 02.52 Uhr, 2 AdF |
Wer hat die FW angefordert? | Nachbar via KNZ (Konferenzgespräch) |
Ort des Ereignisses | Neumattstrasse |
Art der Hilfeleistung | Marderschutz (ein Draht der unter Strom steht, ca. 6m über Boden) stromlos gemacht und die Fledermaus aus dem Marderschutz entfernt. Durch das Tier im Marderschutz entstanden Funken. Mit der Wärmebildkamera haben wir das Gebälk in dem Bereich kontrolliert. |
Schadenursache | Fledermaus die in einem Marderschutz geriet (Funken und Knallgeräusche). |
06. Schadenereignis | Techn. Hilfeleistung, Fledermaus |
Gemeinde | Berikon |
Datum, Zeit, FW-Leute | 28.04.2023, 22.32 Uhr – 23.16 Uhr, 2 AdF |
Wer hat die FW angefordert? | Nachbar via KNZ (Konferenzgespräch) |
Ort des Ereignisses | Reinenstrasse |
Art der Hilfeleistung | Fledermaus aus dem Marderschutz (ein Draht der unter Strom steht, ca. 8m über Boden) entfernt. Durch die Fledermaus im Marderschutz entstanden Funken. Mit der Wärmebildkamera haben wir das Gebälk in dem Bereich kontrolliert. |
Schadenursache | Fledermaus die in einem Marderschutz geriet (Funken und Knallgeräusche). |
05. Schadenereignis | Technische Hilfeleistung |
Gemeinde | Widen |
Datum, Zeit, FW-Leute | 20.03.2023, 11.34 Uhr – 15.15 Uhr, 12 AdF |
Wer hat die FW angefordert? | REPOL |
Ort des Ereignisses | Mutschellenstrasse / Bremgarterstrasse |
Art der Hilfeleistung | Richtung Mutschellen die Fahrbahn abgesperrt und wechselseitigen Einbahnverkehr eingerichtet. In drei Etappen und auf einer Länge von ca. 500m die ausgelaufene Flüssigkeit gebunden und aufgenommen. |
Schadenursache | Defekt an einem LKW |
Diverses | Bilder vom Einsatz |
04. Schadenereignis | Techn. Hilfeleistung, Höckleri |
Gemeinde | Widen |
Datum, Zeit, FW-Leute | 14.03.2023, 21:19 – 22:15, 15 AdF FW Mutschellen |
Wer hat die FW angefordert? | Eigentümer via KNZ |
Ort des Ereignisses | Höckleriweg |
Art der Hilfeleistung | Mit Wassersauger Heizungsraum, der ca. 10 cm Wasser hatte, das Wasser abgesaugt. Den Heizungsraum wieder dem Eigentümer übergeben. |
Schadenursache | Druckventil defekt zu Hausanschluss, Wasser über Überdruckventil ausgelaufen. |
03. Schadenereignis | Handtaster Brandmeldeanlage |
Gemeinde | Widen |
Datum, Zeit, FW-Leute | 11.03.2023 10:23 – 11:00 19 AdF |
Wer hat die FW angefordert? | BMA via KNZ 118 |
Ort des Ereignisses | Allmend, Widen |
Art der Hilfeleistung | Ereignis kontrolliert, BMA kontrolliert, Gebäude dem Piketverantwortlichen übergeben vor Ort |
Schadenursache | nichts |
02. Schadenereignis | Verkehrsregelung nach Verkehrsunfall |
Gemeinde | Berikon |
Datum, Zeit, FW-Leute | 04.03.2023, 15:01 – 16:15, 19 AdF |
Wer hat die FW angefordert? | Repol via KNZ 118 |
Ort des Ereignisses | Mutschellenkreuzung |
Art der Hilfeleistung | Nach Absprache mit der Repol wurden folgende Massnahmen getroffen: Unfallbeteiligte betreut, Verkehrsregelung der Mutschellen Kreuzung erstellt, Fahrzeugtrümmer beseitigt und Flüssigkeiten gebunden. |
Schadenursache | Verkehrsunfall auf der Mutschellenkreuzung |
01. Schadenereignis | Nachbar Hilfe für RUFI, Verkehrsreglung |
Gemeinde | Berikon |
Datum, Zeit, FW-Leute | 21.01.23, 07:09 – 09:00, 25 AdF FW Mutschellen |
Wer hat die FW angefordert? | Kdt. RUFI via KNZ |
Ort des Ereignisses | Bernstrasse Richtung Rudolfstetten |
Art der Hilfeleistung | Ab Mutschellenkreuzung, Bernstrasse Richtung Rudolfstetten komplett sperren. |
Schadenursache | Verkehrsunfall in Rudolfstetten |