Einsatz | Einsatzzeit | Ort | Ereignisart | Kurzbeschrieb | Einsatzdauer | Ausgerückt |
---|---|---|---|---|---|---|
34 | 31.12.2024, 22:32 | Zufikon | Brand Gross | In einer Sammeltiefgarage ereignete sich ein Fahrzeugbrand. Unser Atemschutz wurde als Unterstützung bei der Brandbekämpfung und den Nachlöscharbeiten eingesetzt. Für die ausführliche Berichterstattung verweisen wir an die offizielle Medienmitteilung der Kapo Aargau und die Regionalmedien. | 2:58 h | 24 AdF Mutschellen |
35 | 31.12.2024, 23:16 | Berikon | Technische Hilfeleistung | In einer Liegenschaft der Siedlung Lielisloo streikte ein Aufzug. Die vier darin eingeschlossenen Personen konnten zum Glück nach kurzer Zeit aus ihrer misslichen Lage befreit werden. | 0:29 h | 12 AdF Mutschellen |
33 | 29.11.2024, 18:36 | Berikon | Brand Mittel | Ein Mieter an der Chörenmattstrasse meldete uns via Tel. 118, dass seine Waschmaschine brenne. Der Bewohner unternahm selber einen erfolgreichen Löschangriff. Mit der Wärmebildkamera kontrollierten wir die Maschine auf mögliche weitere Glutnester. Zudem sorgten wir mittels Überdruckbelüftung für eine rauchfreie Wohnung. | 0:46 h | 31 AdF Mutschellen |
32 | 27.11.2024, 15:35 | Widen | BMA | Ohne ersichtlichen Grund löste in einer KITA an der Bremgarterstrasse die Brandmeldeanlage aus. Wir kontrollierten das Gebäude, konnten aber zum Glück nichts feststellen. So blieb noch Zeit, dieses stimmungsvolle Foto zu machen. | 0:55 h | 15 AdF Mutschellen |
31 | 31.10.2024, 16:07 | Widen | Brand Klein | Eine Briefkastenanlage eines Mehrfamilienhauses an der Bremgartenstrasse geriet in Flammen. Wir löschten das Feuer mittels Schnellangriff. Der Rauch, welcher in das Treppenhaus gelangte, konnten wir mittels Überdruckbelüftung via Abluftöffnung aus dem Gebäude drücken. Wir setzten das Gasmessgerät ein, um das Treppenhaus zu kontrollieren. Die Wärmebildkamera lieferte uns wertvolle Informationen bezüglich Glutnester in der Fassade oberhalb der Briefkästen. Den Lift holten wir mittels Branschutzschalter ins EG und machten diesen stromlos. Die Brandursache wird abgeklärt. | 1:18 h | 20 AdF Mutschellen |
30 | 31.10.2024, 10:36 | Widen | Verkehrsregelung | Die REPOL forderte unsere Unterstützung bei einem Verkehrsunfall auf der Hasenbergstrasse. Wir sicherten den Schadenplatz und richteten eine weiträumige Umleitung ein. Weiter wurden ausgelaufene Betriebsmittel gebunden, Trümmerteile aufgenommen und die Fahrzeuge für den Abtransport vorbereitet. Nach der Räumung der Unfallstelle konnte die Strasse für den Vekehr wieder freigegeben werden. | 1:54 h | 14 AdF Mutschellen |
29 | 03.10.2024, 06:36 | Berikon | Traghilfe | Der Rettungsdienst benötigte unsere Unterstützung bei einer Patientenbergung am Grundackerweg. | 0:54 h | 4 AdF Mutschellen |
28 | 01.10.2024, 20:40 | Widen | Abklärun | Am Pflanzerbachweg ist ein Baum umgestürzt und verkeilte sich in anderen Bäumen. Wir sperrten den Gehweg, besprachen uns mit dem Werkhofmitarbeiter und beauftragten den Forstbetrieb mit der Arbeit für den Folgetag. | 1:20 h | 1 AdF Mutschellen |
27 | 27.09.2024, 20:14 | Berikon | BMA | Bei einem Beherbergungsbetrieb an der Friedlisbergstrasse benötigte ein Brandmelder erhöhte Aufmerksamkeit. Beim Augenschein vor Ort stellten wir zum Glück kein Feuer fest. Die Alarmauslösung dürfte somit technischer Ursache sein. | 0:46 h | 26 AdF Mutschellen |
26 | 21.09.2024, 10:37 | Widen | Abklärung | Brandgeruch in einer Liegenschaft an der Bremgarterstrasse erforderte den Einsatz der Wärmebildkamera. Wir konnten bei der Liftelektronik einen geschmolzenen Kondensator feststellen. Wir machten den Lift stromlos und boten den Monteur auf. | 1:08 h | 2 AdF Mutschellen |
25 | 11.09.2024, 20:49 | Berikon | Technische Hilfeleistung | Ein Pool einer Liegenschaft im Unterzelg lief über. Eine Tauchpumpe mit Schwimmer aus dem Bestand der Eigentümer wurde installiert, um das überflüssige Poolwasser in die Kanalisation zu leiten. | 0:41 h | 7 AdF Mutschellen |
24 | 07.09.2024, 14:58 | Widen | Verkehrsregelung | Auf der Mutschellenstrasse ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PW, wobei Personen- und Sachschaden entstand. Die Polizei bot uns auf für die Vollsperrung dieser Hauptverkehrsachse während der Unfallaufnahme. Gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr Zufikon errichteten wir eine grossräumige Umleitung. | 4:32 h | 16 AdF Mutschellen Verkehrsgruppe FW Zufikon Div. Polizeikräfte der Repol Bremgarten, Kantonspolizei Aargau Rettungshelikopter der Alpine Air Ambulance AG Rettungsdienst Intermedic |
23 | 01.09.2024, 20:50 | Berikon | Technische Hilfeleistung | Aufgrund der heftigen Regenfälle befreiten zwei unserer Kollegen den Rummelbach-Einlaufrechen vom Schwemmholz, damit das Wasser ungehindert in den Untergrund fliessen konnte. | 1:20 h | 2 AdF Mutschellen |
22 | 16.08.2024, 12:35 | Berikon | Verkehrsregelung | Bei einem Fahrzeug ist ein Ölkanister während der Fahrt ausgelaufen. Dabei ist eine enorme Menge der schmierigen Flüssigkeit auf die Strasse gelangt. Dementsprechend waren auch die Auswirkungen auf den Verkehr enorm. Diverse Strassen mussten über längere Zeit gesperrt werden. Unsere Aufgabe bestand darin, die beiden Verkehrsachsen vom Mattenhofkreisel und von der Mutschellenkreuzung Richtung Bremgarten für die Dauer des Einsatzes zu sperren. | 7:10 h | 3 AdF Mutschellen |
21 | 31.07.2024, 10:49 | Berikon | Brand Klein | Eine Spaziergängerin alarmierte uns, da auf einem Feld an der Corneliastrasse ein Feuer ausgebrochen war. Die Ausbreitung des Feldbrandes wurde mit einer Druckleitung vom Tanklöschfahrzeug gestoppt und anschliessend das Feuer gelöscht. Die Wasserreserve wurde durch das zweite Tanklöschfahrzeug sichergestellt. Das Konzept für die Zubringerleitung ab Schlauchverleger wurde erstellt, jedoch nach erfolgreicher Brandbekämpfung nicht umgesetzt. Das Bauamt Berikon hat uns mit ihrem Druckfass einmal mehr perfekt unterstützt. | 1:11 h | 23 AdF Mutschellen 2 AdP Repol Bremgarten 2 AdP Kantonspolizei Aargau Bauamt Berikon |
20 | 23.07.2024, 06:44 | Rudolfstetten | Technische Hilfeleistung | Direkt vor einem Hauseingang ist eine Trinkwasserleitung geborsten. Das austretende Wasser suchte sich den geringsten Weg und gelangte folglich in die Kellerräumlichkeiten und in den Heizungsraum. Wir unterstützen unsere Nachbarn mit Material (Quetschpumpen, Tauchpumpen, Wassersauger) und Manpower bei der Bewältigung dieser Aufgabe | 4:31 h | 9 AdF Mutschellen 5 AdF Rudolfstetten-Friedlisberg Werkhof Rudolfstetten-Friedlisberg |
19 | 19.07.2024, 17:55 | Berikon | Brand Klein | Gasgrill in Liesloo stand in Flammen. Mit Kleinlöschmaterial wurde der Grill gelöscht. Die Druckleitung ab TLF setzten wir zur Kühlung der Fassade ein. Mit Unterstützung der Feuerwehr Rudolfstetten-Friedlisberg wurde der Keller der Liegenschaft mit Elektrolüftern rauchfrei gemacht. Schliesslich konnte, nach einer Schlusskontrolle, das Objekt wieder den Bewohnern übergeben werden. | 1:50 h | 35 AdF Mutschellen 12 AdF Rudolfstetten-Friedlisberg 2 AdP Kantonspolizei Aargau |
18 | 28.06.2024, 00:54 | Berikon | Technische Hilfeleistung | Die Rummelbach-Hochwassersonde beim Einlauf des Bachs „Im Feld“ löste eine Meldung aus. Zusammen mit einem Werkhofmitarbeiter entfernten zwei unserer AdF das Schwemmmaterial vom Rechen, damit das Wasser ungehindert in den Untergrund fliessen konnte. Zudem wurden bekannte kritische Stellen des Rummelbachs kontrolliert. | 1:16 h | 2 AdF Mutschellen |
17 | 22.06.2024, 17:04 | Widen | Technische Hilfeleistung | Auf einem Flachdach eines Mehrfamilienhauses an der Schachenfeldstrasse gab es Probleme mit dem Wasserablauf. Mit zwei Sauger konnten wir die Wohnungen des 5. und 6. Stocks vom Wasser befreien. Es folgten Aufgebote von Dachdecker, Entfeuchtungsfirma und Bauleitung, damit das Problem behoben wird. | 2:11 h | 13 AdF Mutschellen |
16 | 13.06.2024, 19:23 | Berikon | Brand (Alarmübung) | Das Szenario der diesjährigen war ein Brand in einer Betriebsliegenschaft an der Welschlohstrasse. Nachdem wir uns ein Überblick verschafft hatten, sperrten wir den Schadenplatz weiträumig ab und unser Verkehrsdienst richtete eine Umleitung ein. Diverse Sofortmassnahmen wurden in Auftrag gegeben und ausgeführt. Parallel dazu rüsteten sich mehrere Atemschutz-Trupps aus und nahmen sich den Rettungen und der Brandbekämpfung im Übungsobjekt an. Mit diversen Druckleitungen wurden Haltelinien erstellt und umliegende Gebäude geschützt. Mittels Überdruckbelüftung wurde das Gebäude rauchfrei gemacht und das Ereignis schliesslich bewältigt. | 2:07h | 58 AdF Mutschellen |
15 | 05.06.2024, 12:30 | Widen | BMA | In einem Betrieb erzeugte eine chemische Reaktion viel Nebel, der korrekterweise vom Rauchmelder detektiert wurde. Da zwischenzeitlich der Raum gelüftet worden war und keine weitere Gefahr mehr bestand, konnten wir uns nach einem kurzen Kontrollrundgang wieder zurückziehen. | 0:30 h | 15 AdF Mutschellen |
14 | 01.06.2024, 10:47 | Berikon | Technische Hilfeleistung | Bewohner einer Liegenschaft am Zimmereiweg bemerkten, dass die Liftkabine bei der Fahrt in den Keller in Kontakt mit Wasser kam. Wir stellten vor Ort fest, dass der Liftschacht vollgelaufen war und dass in den Kellerräumlichkeiten das Wasser ca. 2-3cm hoch stand. Als erstes kappten wir die Stromversorgung für den Lift. Danach leisteten Wassersauger (Keller) und Pumpe (Liftschacht) gute Dienste. | 1:43h | 12 AdF Mutschellen |
13 | 31.05.2024, 17:24 | Berikon | Technische Hilfeleistung | Von einem Werkhofmitarbeiter erhielten wir die Meldung, wonach am Zimmereiweg bei zwei Liegenschaften Wasser durch die Kabeleinführungen ins Gebäude dringe und vor einem Haus an die Oberfläche gedrückt werde. Ein Rohrbruch der Wasserleitung konnte von Beginn weg ausgeschlossen werden. Wir stellten fest, dass die Kabeleinführungen vom neuen Glasfasernetz stammen und diese noch nicht im Online-Plan ersichtlich sind. Nach Rücksprache mit der Gemeinde, konnte eine Tiefbaufirma aufgeboten werden, welche die Strasse im Bereich des Wasseraustritts öffnete. Ein überdeckter und mit Wasser vollgelaufener Schacht kam zum Vorschein. Wir pumpten das Wasser ab und betrieben die Pumpe so lange, bis kein Wasser mehr vom Rohrblock in den Schacht drang. Bei einer weiteren Liegenschaft pumpten wir im Lichtschacht stehendes Wasser ab. Ursache dafür dürfte eine verstopfte Meteoleitung gewesen sein. Diese wurde von einer Drittfirma gereinigt. | 3:51 h | 4 AdF Mutschellen Werkhof Strassenbau Drittfirma Kanalunterhalt |
12 | 24.05.2024, 13:55 | Widen | BMA | Die BMA in der Tiefgarage an der Schachenfeldstrasse aus: ein Fahrzeug ohne ausreichend Kühlmittel produzierte eine ordentliche Menge Rauch. Wir konnten das Fahrzeug ins Freie befördern und dort der Eigentümerin übergeben. | 0:50 h | 12 AdF Mutschellen |
11 | 16.05.2024, 22:08 | Widen | BMA | Ohne einen offensichtlichen Grund löste die BMA (Brandmeldenanlage) einer Tiefgarage an der Schachenfeldstrasse einen Alarm aus. Wir kontrollierten die ganze Garage, konnten aber keine Ursache der Auslösung feststellen. | 0:37 h | 33 AdF Mutschellen |
10 | 09.04.2024, 18:33 | Berikon | Brand Klein | Um kurz nach halb sieben wurde das Konferenzgespräch der KNZ (Kantonale Notrufzentrale) ausgelöst. Ein Bewohner einer Liegenschaft an der Bernstrasse nahm einen nicht definierbaren Geruch in seiner Wohnung wahr. Zwei unserer AdF rückten daraufhin aus, um dem Geruch auf den Grund zu gehen. Vor Ort wurde mit der Wärmebildkamera eine Wärmequelle im Bereich von Fussboden und Wand festgestellt. Daraufhin wurde die Kommandogruppe nachalarmiert und die weiteren Bewohner über das Ereignis informiert. Nach der Absicherung wurde die Wand, bzw. der Boden freigelegt, wobei ein Glimmbrand festgestellt und mit wenig Wassereinsatz gelöscht werden konnte. Mit einer Überdruckbelüftung wurden restlicher Rauch und Staub vom Spitzen entfernt. Nach der Nachkontrolle konnte das Gebäude dem Eigentümer und der Polizei zur Klärung der Brandursache übergeben werden. | 2:27 h | 21 AdF Mutschellen |
9 | 16.03.2024, 23:17 | Rudolfstetten | Brand Mittel | In einem Keller an der Bernstrasse ist aus bislang unbekannten Gründen ein Feuer ausgebrochen. Unser Atemschutz wurde von unseren Kollegen aus Rudolfstetten nachalarmiert, um beim Innenangriff zu unterstützen. | 1:58 h | 24 AdF Mutschellen 40 AdF Rudolfstetten-Friedlisberg 4 AdP Kantonspolizei Aargau |
8 | 07.03.2024, 17:44 | Berikon | Technische Hilfeleistung | Versehentlich wurde in einer Wohnung an der Moosstrasse in ein unter Druck stehendes Bodenheizungsrohr gebohrt. Wir stoppten den Wasseraustritt, schalteten die entsprechende Heizung aus und sammelten den grössten Teil des Wassers ein. | 0:31 h | 16 AdF Mutschellen |
7 | 22.02.2024, 11:20 | Widen | Verkehrsregelung | Die Repol Bremgarten bot uns auf, da mitten im Heinrütirank ein Lastwagen wegen eines technischen Defekts stehen blieb und nicht mehr bewegt werden konnte. Wir lösten die Repol bei der Verkehrsregelung ab und installierten bis zur Behebung der Panne eine wechselseitige Verkehrsführung. Während des Einsatzes kam die Meldung, dass in der Belvédère-Kurve Flüssigkeit ausgelaufen sei. Mit etwas Ölbinder bewältigten wir auch diese Lage. | 2:40 h | 13 AdF Mutschellen 2 AdP Repol Bremgarten |
6 | 09.02.2024, 16:25 | Berikon | Technische Hilfeleistung | Von der Repol wurden wir zwecks Reinigung einer Dieselspur auf der Bernstrasse aufgeboten. Mit Ölbinder und Besen reinigten wir die Strasse und konnten die Strasse bald wieder freigeben. | 1:35 h | 8 AdF Mutschellen |
5 | 06.02.2024, 13:05 | Berikon | BMA | Ohne ersichtlichen Grund löste im Einkaufszentrum Berimärt ein Melder einen Feueralarm aus. Nach kurzer Kontrolle konnten wir die Anlage zurückstellen und wieder einrücken. | 0:25 h | 13 AdF Mutschellen |
4 | 03.02.2024, 00:20 | Berikon | Technische Hilfeleistung | Fahrstopp bei Lift. Nachdem wir die Position der Liftkabine festgestellt hatten, konnten wir mittels Notbetrieb die Kabine zum nächsten Stockwerk bewegen und die Liftpassagiere befreien. Ein Servicetechniker kümmerte sich um den Rest. | 0:40 h | 11 AdF Mutschellen |
3 | 22.01.2024, 12:58 | Widen | Verkehrsregelung | Auf der Bernstrasse, Höhe Abzweiger Bremgarterstrasse, ereignete sich eine Kollision zwischen zwei Personenwagen. Zur Absicherung des Schadenplatzes sperrten wir die Zufahrtsachsen auf der Bremgarterstrasse, auf der Bernstrasse ab Mutschellenkreuzung und ab Heinrütirank. Für die Sperrung der Zufahrt ab dem Kreisel in Zufikon sorgten die Kollegen der Feuerwehr Zufikon. Mit Ölbinder und Besen reinigten wir die Strasse und konnte nach dem Abtransport der beiden Unfallfahrzeuge wieder freigegeben werden. | 2:32 h | 24 AdF Mutschellen 7 AdF Zufikon 5 AdF Wohlen 7 AdP Kantonspolizei Aargau 3 Ambulanzen Privates Abschleppunternehmen |
2 | 21.01.2024, 15:51 | Widen | Ölwehr | Ausgelaufenes Dieselöt auf Landwirtschaftsbetrieb. Mit Ölflies und Ölbindekissen stoppten wir die weitere Ausbreitung beim Pflanzerbach. Bei der Hasenbergkreuzung wurde mit Wasserölbinder das Öl gebunden und abgeschöpft. Feuerwehr Eggenwil wurde mit einer Kontrolle des Bachs auf deren Gemeindegebiet beauftragt. | 2:39 h | 24 AdF Mutschellen 21 AdF Rudolfstetten-Friedlisberg 2 AdF Eggenwil 2 AdP Repol Bremgarten 2 AdP Kantonspolizei Aargau 1 Mitarbeiter AFU (Abteilung für Umwelt) |
1 | 03.01.2024, 16:53 | Widen | Brand Klein | Grüncontainer geriet in Brand. Ursache: glühende Asche. Mit kleinem Gerät (Kübelspritze) konnte das Ereignis bewältigt werden. | 0:38 h | 18 AdF Mutschellen 2 AdP Kantonspolizei Aargau |
Einsatz | Einsatzzeit | Ort | Ereignisart | Kurzbeschrieb | Einsatzdauer | Ausgerückt |
---|---|---|---|---|---|---|
29 | 31.12.2023, 19:46 | Widen | BMA | Vor dem Eingang einer Tiefgarage an der Schachenfeldstrasse wurde Feuerwerk abgebrannt. Der Rauch veranlasste die BMA, einen Alarm auszulösen. Vor Ort stellten wir zum Glück kein Feuer fest und konnten darum schnell die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. | 0:29 h | 15 AdF Mutschellen |
28 | 22.12.2023, 19:40 | Widen | Technische Hilfeleistung | Wir wurden vom Rettungsdienst zum Rainäcker aufgeboten und sorgten für die schonende Bergung eines Patienten. Dieser war in der Wohnung gestürzt. | 0:40 h | 4 AdF Mutschellen |
27 | 03.12.2023, 20:32 | Berikon | Technische Hilfeleistung | In der Wassermatte steckte eine Person über eine längere Zeit im Lift fest. Zeitgleich mit unserem Eintreffen löste sich das Problem selbst und die Person konnte die Liftkabine verlassen. In Absprache mit der Hausverwaltung wurde die Anlage ausser Betrieb genommen und die zuständige Servicefirma von der Verwaltung aufgeboten. | 0:38 h | 17 AdF Mutschellen |
26 | 02.12.2023, 16:14 | Berikon | Technische Hilfeleistung | Wir wurden an die Chörenmattstrasse gerufen, da sich in einem Keller Wasser angesammelt hatte. Noch während der Anfahrt meldete uns der Eigentümer der Liegenschaft, dass er selber Herr der Lage wurde. Wir kehrten um und meldeten uns wieder einsatzbereit. | 0:31 h | 13 AdF Mutschellen |
25 | 09.11.2023, 20:11 | Berikon | Brand Gross (Alarmübung) | Das Szenario der diesjährigen Alarmübung begann mit einem (supponierten) Brandausbruch im Obergeschoss einer Scheune. Bei der Erkundung zeigte sich, dass nebst der Brandbekämpfung auch Rettungen ausgeführt werden mussten. Noch während der Absicherung des Schadenplatzes, wurden durch die Einsatzleitung die Rettungen unter Atemschutz befohlen. Mittels diverser Druckleitungen wurde die Brandausbreitung gestoppt und die umliegenden Gebäude geschützt. Nach der erfolgreichen Bekämpfung des Brandes konnte das Objekt wieder dem Besitzer übergeben werden. | 1:34 h | 48 AdF Mutschellen |
24 | 21.10.2023, 08:46 | Berikon & Widen | Technische Hilfeleistung | Ein Verkehrsteilnehmer machte uns auf eine längere Spur mit ausgelaufenem Betriebsstoff aufmerksam. Die Verunreinigung zog sich von Bellikon bis in die Stadt Zürich. Wir signalisierten die Gefahr und besprachen mit den Feuerwehren Regio Heitersberg-Reusstal, Oberwil-Lieli und Birmensdorf-Aesch das weitere Vorgehen. Wir boten eine spezielle Reinigungsmaschine auf, welche den Abschnitt von Bellikon bis zur Kantonsgrenze bei Lieli säuberte. | 1:59 h | 16 AdF Mutschellen |
23 | 04.10.2023, 19:00 | Berikon | Technische Hilfeleistung | Alle Wassersperren eingesammelt, gereinigt und zum Trocknen aufgehängt. Anschliessend wurde das Material kotrolliert, eine Mängelliste erstellt und die Einsatzbereitschaft der Sperren wieder erstellt. | 1:30 h | 10 AdF Mutschellen |
22 | 02.10.2023, 18:44 | Berikon | Brand Klein | Ein Passant meldete der Kantonalen Notrufzentrale (KNZ) einen Heckenbrand an der Zopfstrasse. Wir lokalisierten das Feuer hinter einem Gebäude. Es stellte sich heraus, dass kontrolliert Altholz verbrannt wurde. Nach Rücksprache mit der ebenfalls ausgerückten Kantonspolizei wurde der Einsatz ohne Intervention unsererseits beendet. | 0:46 h | 23 AdF Mutschellen 2 AdP Kantonspolizei Aargau |
21 | 29.09.2023, 07:37 | Rudolfstetten | Brand Mittel | Im Rahmen des Alarmverbundes mit der Feuerwehr Rudolfstetten-Friedlisberg wurden wir an den Maiackerweg aufgeboten. Gemäss Alarmmeldung stand ein Tumbler in Flammen. Gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen sicherten wir den Schadenplatz und retteten die Tiere aus dem Haus. Zeitnah nahmen wir die Brandbekämpfung unter Atemschutz in Angriff. Die Überdruckbelüftung sorgte für ein rauchfreies Haus. Dieses konnten wir, als wir jegliche weitere Gefahr ausschliessen konnten, den Bewohnern wieder übergeben. | 2:38 h | 16 AdF Mutschellen 24 AdF Rudolfstetten-Friedlisberg 2 AdP Kantonspolizei Aargau |
20 | 22.09.2023, 13:18 | Widen | BMA | Dampf aus einem Testgerät hat eine Brandmeldeanlage eines Betriebs an der Allmend dazu veranlasst, einen Alarm auszulösen. Vor Ort war keine Intervention notwendig. | 0:42 h | 16 AdF Mutschellen |
19 | 25.08.2023, 20:38 | Berikon | Technische Hilfeleistung | Ein Blitz schlug in einen grossen Baum am Rummelbachufer ein und spaltete diesen teilweise. Da der Baum umzufallen drohte, wurde die Lage abgesichert und ausgeleuchtet. Für die Fällung wurde ein Forstunternehmen mit schwerem Gerät aufgeboten. Nach der Fällung wurde das Bachbett von Ästen befreit, um eine mögliche Stauung beim Rechen zu verhindern. | 1:52 h | 13 AdF Mutschellen 2 AdP Kantonspolizei Aargau Werkshofmitarbeiter Forstunternehmen |
18 | 15.08.2023, 19:21 | Berikon | Brand Mittel | Ein Cheminée in einem Garten an der Unterdorfstrasse wurde in Betrieb genommen. Eine in der Nähe stehende Hecke fing durch die abgestrahlte Hitze Feuer. Wir löschten die Hecke und Glutnester mittels Schnellangriff und kontrollierten das Ergebnis mit der Wärmebildkamera. | 1:09 h | 48 AdF Mutschellen Kantonspolizei Aargau Repol Bremgarten |
17 | 13.08.2023, 15.35 | Berikon | BMA | Auf einer eingeschalteten Herdplatte ging eine Bratpfanne vergessen, was die BMA dazu veranlasse, einen Alarm auszulösen. Vor Ort setzten wir den Elektrolüfter ein, um die Wohnung rauchfrei zu machen. | 0:55 h | 19 AdF Mutschellen |
16 | 12.08.2023, 17:26 | Berikon | Technische Hilfeleistung | In einer Liegenschaft am Gubelrain ereignete sich bei einer Steckdose vermutlich ein Kurzschluss. Die beiden ausgerückten Kräfte kontrollierten den Raum und die Steckdose, konnten aber zum Glück jegliche weitere Gefahr ausschliessen. | 0:34 h | 2 AdF Mutschellen |
15 | 30.07.2023, 13:25 | Berikon | Verkehrsreglung | Verkehrsunfall auf der Bellikerstrasse. Wir sicherten als erstes die Unfallstelle ab und richteten danach einen wechselseitigen Einbahnverkehr ein, welchen wir bis zur Bergung der Unfallfahrzeuge aufrecht erhielten. Parallel dazu machten wir beide Fahrzeuge stromlos und setzten Ölbinder für die ausgelaufenen Flüssigkeiten ein. | 1:50 h | 18 AdF Mutschellen |
14 | 19.07.2023, 11:44 | Berikon | Brand Mittel | Beim Mulchen auf einem trockenen Feld geriet ein Stein an ein Metallteil des Geräts und erzeugte so einen Funken, wodurch der trockene Untergrund Feuer fing. Das brennende Feld wurde mit Wasser ab zwei TLF gelöscht und die Brandfläche geeggt. Mit der Wärmebildkamera kontrollierten wir die angrenzenden Bereiche auf Glutnester. | 2:31 h | 25 AdF Mutschellen 11 AdF Rudolfstetten-Friedlisberg |
13 | 14.07.2023, 08.30 | Berikon | Verkehrsreglung | Auf der Bellikerstrasse ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Lastwagen und einem PW. Wir sicherten die Unfallstelle und betreuten die beteiligten Personen. Anschliessend installierten wir eine Verkehrsumleitung. Bis zum Eintreffen des Abschleppers konnten wir unser Dispositiv laufend reduzieren und im Verlauf die Strasse wieder einseitig öffnen, um den Verkehr wechselseitig an der Unfallstelle vorbeizuführen. Wir unterstützten den Abschlepper und räumten danach den Schadenplatz, damit dieser wieder in einwandfreiem Zustand dem Verkehr übergeben werden konnte. | 3:15 h | 16 AdF Mutschellen |
12 | 11.07.2023, 16.00 | Berikon | Technische Hilfeleistung | Um den bevorstehenden Gewittern und den damit zu erwarteten Regenmengen einen Schritt voraus zu sein, installierten wir heute Nachmittag an der Unterdorfstrasse präventiv die Hochwassersperren. Diese kanalisieren das Wasser auf der Strasse, damit die Garagen und Keller nicht volllaufen. Sollte die Hochwasserentlastung am tiefsten Punkt der Unterdorfstrasse überlastet sein, stellen wir zwei MS (Motorspritzen), um das Wasser von da in den Rummelbach weiter unten zu pumpen. | 2:00 h | 16 AdF Mutschellen |
11 | 07.07.2023, 22:21 | Berikon | Technische Hilfeleistung | Ein Lift blieb in einer Liegenschaft an der Bahnhofstrasse aus unbekannten Gründen zwischen zwei Stockwerken stecken. Wir setzten den Lift ausser Betrieb und konnten ihn mit der Notsteuerung ins nächst tiefere Stockwerk bewegen. | 0:39 h | 12 AdF Mutschellen |
10 | 07.07.2023, 11:38 | Widen | BMA | Kurz vor dem Mittag schickte uns eine BMA nach Widen ins Alterszentrum Burkertsmatt. Jemand hat auf dem Herd eine Pfanne mit Kochgut vergessen, worauf die BMA richtigerweise reagierte. Anwesende Mitarbeitende konnten die Pfanne noch vor unserem Eintreffen vom Herd nehmen und den Raum lüften. Wir kontrollierten die Räumlichkeit, damit mögliche weitere Gefahren ausgeschlossen werden konnten. | 0:37 h | 23 AdF Mutschellen |
9 | 20.05.2023, 06:22 | Widen | Traghilfe | Wir unterstützten den Rettungsdienst bei der schonenden Bergung eines Patientes. | 0:52 h | 12 AdF Mutschellen |
8 | 09.05.2023, 22:06 | Widen | BMA | Eine BMA schickte uns am Abend nach Widen auf den Hasenberg. Vor Ort konnten wir zum Glück kein Feuer antreffen. Wir fanden zusammen mit einem Betreuer heraus, dass ein Bewohner sehr heiss geduscht hatte. Die hohe Dampfkonzentration animierte den Melder dazu, einen Alarm auszulösen. | 0:39 h | 37 AdF Mutschellen |
7 | 30.04.2023, 02:07 | Widen | Technische Hilfeleistung | Marderschutz (ein Draht der unter Strom steht, ca. 6m über Boden) stromlos gemacht und die Fledermaus aus dem Marderschutz entfernt. Durch das Tier im Marderschutz entstanden Funken. Mit der Wärmebildkamera haben wir das Gebälk in dem Bereich kontrolliert. | 0:45 h | 2 AdF Mutschellen |
6 | 28.04.2023, 22:32 | Berikon | Technische Hilfeleistung | Fledermaus aus dem Marderschutz (ein Draht der unter Strom steht, ca. 8m über Boden) entfernt. Durch die Fledermaus im Marderschutz entstanden Funken. Mit der Wärmebildkamera haben wir das Gebälk in dem Bereich kontrolliert. | 0:44 h | 2 AdF Mutschellen |
5 | 20.03.2023, 11:34 | Widen | Technische Hilfeleistung | Ein Defekt an einem Lastwagen sorgte für eine rund 500m lange Ölspur auf der Hauptstrasse von Zufikon nach Widen. In drei Etappen streuten wir eine ordentliche Menge Ölbinder um das Medium zu binden. Währenddessen wurde der Verkehr in wechselseitigem Einbahnverkehr geführt. | 3:41 h | 12 AdF Mutschellen |
4 | 14.03.2023, 21:19 | Widen | Technische Hilfeleistung | In einer Liegenschaft am Höckleriweg enstand wegen eines defekten Druckventils ein Wasserschaden. Via Überdruckventil ist Wasser in den Heizungsraum gelaufen, bis dieses etwa 10cm hoch stand. Unser Wassersauger leistete beste Dienste und bald darauf konnten wir das Objekt wieder der Eigentümerschaft übergeben | 0:56 h | 15 AdF Mutschellen |
3 | 11.01.2023, 10:23 | Widen | BMA | Ohne ersichtlichen Grund löste bei einem Betrieb an der Allmend in Widen die BMA aus. Wir kontrollierten den entsprechenden Melder und stellten die Anlage wieder zurück. | 0:37 h | 19 AdF Mutschellen |
2 | 04.03.2023, 15:01 | Berikon | Verkehrsreglung | Die REPOL forderte unsere Unterstützng bei einem Verkehrsunfall an. Wir betreuten Unfallbeteiligte, erstellten die Verkehrsregelung auf der Mutschelkenkreuzung und beseitigten Fahrzeugtrümmer und ausgelaufene Flüssigkeiten. | 1:14 h | 19 AdF Mutschellen |
1 | 21.01.2023, 07:09 | Berikon | Verkehrsreglung | Nach dem Ortsausgang Rudolfstetten Richtung Dietikon ereignete sich ein Verkehrsunfall. Wir wurden von unserer Nachbarfeuerwehr aufgeboten, um auf der Mutschellenkreuzung die Fahrstreifen in Richtung Rudolfstetten zu sperren. Nach der Räumung der Unfallstelle, konnten wir die Sperrung wieder aufheben. | 1:51 h | 25 AdF Mutschellen |